Mit folgenden Rahmenbedingungen wollen wir für größt mögliche Sicherheit sorgen:
- Flüssigseifenspender, Papierhandtuchspender, Handdesinfektionsmittel sowie Flächendesinfektionsspray und Desinfektionstücher stehen in den drei seperaten Toiletten bereit.
- Die TeilnehmerInnen werden gebeten die Toilettenbrillen sowie die Türklinken und Lichtschalter nach Gebrauch mit bereitgestellten Tüchern oder Spray zu desinfizieren.
- Für einen Mindestabstand von 1,5 m wird gesorgt.
- Die TeilnehmerInnen bringen bequeme Kleidung, Hausschuhe/dicke Socken, Mundschutz, 1 Laken, 1 Decke und 1 Kissen mit und nutzen diese persönlichen Dinge ausschließlich für sich selbst, wenn sie behandelt werden.
- Durch regelmäßiges Öffnen der Fenster im Dachgeschoss ist für eine sehr gute Durchlüftung gesorgt.
- Bei den Übungseinheiten, bei denen man sich zu nahekommen könnte, wird ein Mund- und Nasenschutz genutzt.
- Vor und nach jeder praktischen Übungseinheit werden die Hände gründlich mit Seife gewaschen und desinfiziert.
- Die TeilnehmerInnen nehmen ihre persönlichen Dinge am Ende des Tages mit nach Hause und lassen keine persönlichen Gegenstände im Seminarraum.
- Während der Pausen halten sich die TeilnehmerInnen außerhalb des Seminarraumes auf (Cafe, Biomichl und Döner sind in unmittelbarer Nachbarschaft) und achten beim Verlassen bzw. beim Eintreten auf entsprechenden Mindestabstand.
- Eine Bewirtung mit Tee, Kaffee, Wasser und Knabberei entfällt leider.
- TeilnehmerInnen mit den Symptomen eines Infektes bitte zuhause bleiben.
- Für Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen bei einer Corona Infektion besonders gefährdet wären, ist eine Teilnahme an unseren Kursen zurzeit ebenfalls nicht angebracht.